Ende Januar 2024
New York City, Tag 3+4
Bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen gehts am 3. Tag nochmal in Richtung Brooklyn. Am letzten Tag laufen wir zur Central Station und zur “The Top of the Rocks” Aussichtsplattform auf der 70. Etage des Rockefeller Centers.
Abends fliegen wir wieder zurück nach Kapstadt (fühlt sich gut an!) mit erneut 42 Grad Temperaturunterschied.
“In fast 80 Tagen um die Welt” geht zu Ende!

NYC bei Sonne

Vessel - die 46 Meter hohe Struktur ist Teil des städtebaulichen Projekts Hudson Yard (Kosten: schlappe 200 Mio $). Leider ist die Anlage gesperrt, da sich ständig Leute hinabgestürzt haben.

Edge - im 100. Stock mit Glasboden das höchste "outdoor deck" der westlichen Hemisphäre

High Line - eine 2,6 km lange, ehemalige Güterzugtrasse, die zu einer Parkanlage mitten durch die Stadt umgebaut wurde. Sie war leider vorübergehend wegen Glätte gesperrt.

Tweed Courthouse

Dumbo Viertel mit Blick auf die Manhattan Bridge

Brooklyn Bridge von unten


Woolworth Building von 1913 - Baukosten 13,5 Min Dollar, die Mr. Woolworth bar bezahlte.

Der Liberty Park war wegen Bauarbeiten geschlossen und bei - 5 Grad hatten wir keine Lust auf eine Bootstour, daher die "Statue of Liberty" im Andecken-Format.

Michèle fand es einfach schön.

South Tower Pool - heute ohne Schnee, aber leider auch ohne Wasser (zu kalt).

Oculus - Außenansicht

STOP WARS...

...und genau gegenüber am Hudson River Greenway

Grand Central - der Bahnhof mit den meisten Bahngleisen weltweit. Die Decke ist mit Sternbildern bemalt. Die Uhren sollen hier eine Minute vorgehen, damit niemand seinen Zug verpasst. In Deutschland wäre das kein Problem, da der Zug eh zu spät kommt.

Rockefeller Center - Atlas

Top of the Rocks - Aussicht auf den Central Park

Empire State Building und Downtown


The Rink

ein Eingang zum Rockefeller Center

Top of the Rocks ist auf der 70. Etage.

Prachttür mit Symbolen der verschieden Handelswaren am Rockefeller Plaza